
In diesem Kapitel erhalten sie allerlei Informationen über das Schriftzeichen. Es werden alle Begriffe erklärt die in diesem Zusammenhang relevant sind. Weiters wird noch auf die Bestandteile der Schrift eingegangen.
Unterseiten im Kapitel 2. Das Schriftzeichen:
Typologie der Schrift
Um Schriften überhaupt unterscheiden zu können, müssen wir uns mit den Details der Schriften befassen. Hier nun die Typologie der Schrift, die wichtigsten Begriffe aufgelistet:
Das Schriftzeichen
Heutzutage werden die Schriften fast ausschliesslich in DTP-Programmen erzeugt und verwendet. Viele Begriffe stammen jedoch noch aus der Zeit des Bleisatzes.
Die Zeichenmaße
Die wichtigsten Maße eines Buchstaben bzw. die Bezeichnungen dazu, wären: Schriftlinie, Mittellänge, Oberlänge, Unterlänge, Kegelgröße und Versalhöhe.
Die Serifen
Die Serifen sind die geschwungenen, je nach Schrift auch rechteckigen Enden der Striche. Deshalb werden sie auch Endstriche genannt.
Schriftschnitte
Wie in Schriftqualität später noch erklärt, sind bei den meisten Schriften heutzutage keine verschiedenen Schriftschnitte dabei. Es gibt nur die Grundschrift.
Schriftqualität
Es gibt große qualitative Unterschiede bei Schriften. Das hat mehrere Gründe. Ein Grund ist, dass die ursprünglichen Schriftschöpfer logischerweise schon längst verstorben sind, die Schriften digitalisiert wurden. Um Probleme mit dem Urheberrechtsgesetz zu umgehen wurden die