Aktuelles
Logodesign Blog
Logodesign Buchtipps
Logogalerie
Das Alfa Romeo-Logo
Das Apple-Logo
Das Audi-Logo
Das Bacardi-Logo
Das BMW-Logo
Das Chiquita - Logo
Das Coca-Cola-Logo
Das Ferrari-Logo
Das Ford-Logo
Das Fruit of the Loom - Logo
Das Goodyear Logo
Das Honda - Logo
Das Jack Wolfskin-Logo
Das McDonalds-Logo
Das Nike-Logo
Das Opel-Logo
Das Playboy-Logo
Das Puma-Logo
Das Porsche-Logo
Das VW-Logo
Das WM-Logo
Logodesign Glossar
Links
Login
Logodesign Guide
1. Logodesign Einführung
Historisches
Archetypen
Bewegungssymbolik
Kultur. Unterschiede
Geschichte d. Schrift
Zeittafel
Bilderschrift
Entst. des Alphabets
Begriffe definiert
Piktogramm
Symbol
Signet
Zeichen
Ikon
Emblem
Gütesiegel
Warenzeichen
Logo
Der Logo Designer
2. Gestaltungsgrundlagen
Regeln und Prinzipien
Gesetz der Nähe
Ges. d. Geschlossenheit
Gesetz der Ähnlichkeit
Gesetz der Erfahrung
Differenz. Figur/Grund
Bildgestaltung
Kombinationen
Variationen
Konturen
Kontraste
Schraffuren
3. Logo-Grundelemente
Dreiecke
Quadrate & Rechtecke
Sechsecke
Kreise
Kreuze
Pfeile
Linien
Buchstaben
4. Logo-Gestaltung
Format
Proportionen
Symmetrie
Kombination
Farben
Verzerrung
Räumliche Gestaltung
5. Arten von Logos
Zeichenmarken
Wortmarken
Bildmarken
Kombination
Arten von Marken
Zusatz: Key Visual
6. Ideenfindung
Das Briefing
Kreative Methoden
Humor & Übertreibung
Abstrakte Elemente
Neu kombinieren
7. Kreativitätstraining
Das Ideenbuch
Brainstorming
Brainwriting
Mind Mapping (R)
Assoziationen finden
Reizworttechnik
Umkehrmethode
8. Modernisierung
Lauf der Zeit
Gründe für Modernisierung
Gesellschaftliche Werte
Unternehmensstruktur
Technische Anforderungen
Übersättigung des Markts
Merkfähigkeit erhöhen
Multinationalität
9. Logo-Beurteilung
Ein Logo soll...
Aufmerksamkeit erlangen
eine klare Aussage haben
verständlich sein
einfach erinnerbar sein
originell sein
am Kunden orientiert sein
klare Form haben
reproduzierbar sein
zeitlos sein
Verfahren zur Beurteilung
Blickaufzeichnung
Recall - Test
Tachistoskopischer Test
Logo-Prüfung
Logodesign-Checkliste
Einfacher Recall-Test
10. Techn. Hintergrund
Druckprobleme
Farben / Sonderfarben
Pixel- / Vektorformat
Passerschwierigkeiten
Schriften mitschicken
Sehr feine Linien
Gestickte Logos
Dateiformate
EPS - Encapsulated PS
PS - Postscript
FH - Macromedia Freehand
PSD - Photoshop-Datei
PDF - Adobe Acrobat
QXD - QuarkXPress
TIF - Tagged Image File
Typographie Guide
1. Typographie Geschichte
Definition von Typographie
Geschichte der Schrift
Entstehung der Schrift
Bilderschriften
Entst. des Alphabets
2. Das Schriftzeichen
Typologie der Schrift
Das Schriftzeichen
Die Zeichenmaße
Die Serifen
Schriftschnitte
Schriftstärke
Zeichenweite
Schriftlage
Schriftqualität
3. Schriftklassifikation
Venez. Ren. Antiqua
Franz. Ren. Antiqua
Barock Antiqua
Klassizist. Antiqua
Serifenbetonte Lin.-Antiqua
Serifenlose Lin.-Antiqua
Antiqua - Varianten
Schreibschriften
Handschriftl. Antiqua
Gebrochene Schriften
Fremde Schriften
Moderne Schriften
4. Typo - Grundlagen
Titelgestaltung
Der Haupttitel
Der Untertitel
Der Zwischentitel
Der Rubriktitel
Absatzgliederung
Auszeichnungen
Die Satzausrichtung
Der Blocksatz
Der Flattersatz
Der Mittelachsensatz
5. Typograph. Maßsysteme
Das Fournier-System
Das Didot-System
Das Pica-System
6. Der Werksatz
Der Satzspiegel
Die Seitenzahl
Fußnoten
Marginalien
Hilfsmittel/-zeichen
Auszeichnungen
Der Titelbogen
Farben und Farbwirkung!
1. Farben Einführung
Physikalische Definition
Wichtige Begriffe
Der Farbton
Die Sättigung
Die Helligkeit
2. Licht-/Körperfarben
Die Lichtfarbe
Die Körperfarbe
3. Farbsysteme
Das RGB-System
Das CMYK-System
Das CIE-Farbystem
4. Farbmessung
Das Densitometer
Das Spektralphotometer
Grafik-Wissen
Papierformate / Normen
DIN A.. Reihe
DIN B.. Reihe
DIN C.. Reihe
Maschinenformate
Rohbogenformate
Das Urheberrecht
Das Urheberrecht: Teil 1
Das Urheberrecht: Teil 2
Logodesign Blog
Aktuelles
Logodesign Blog
Der Blog rund um Design
Keine Nachrichten verfügbar.