
In den USA wurde das Fournier-System weiterverwendet. Es wurde dann zusammen mit dem britischen Caslon-System zum Pica-Punkt-System.
Durch die zunehmende Verbreitung von Computern wurde inzwischen auch das Pica-System bei uns eingeführt und zum Standart im DTP-Bereich. Deswegen wird der Pica-Punkt auch DTP-Punkt genannt.
Das Pica-System basiert auf dem englisch-amerikanischen Zoll (inch). Ein Zoll entspricht 2,54 cm, bzw. 25,4 mm.
Der Pica-Punkt entspricht in etwa einem zweiundsiebzigstel Zoll (1/72). Das wiederum entspricht 0,351 mm (oder 0,934 Tidot-Punkte).
Folgende Einheiten können wir nun in diesem System ableiten:
1 Inch entspricht 6 Pica, und das sind 25,4 mm.
Die Einheit ist Point, wird abgekürzt durch pt.
1 pt = 0,351 mm
1 Pica ist demnach: 4,218 mm